Logopäden (m/w/d)
Was Sie erwartet:
- Eigenständige Durchführung und Planung von Therapien in den Bereichen Förderstätte und Wohnen oder Schule und HPT
- Unterstützung / fachliche Anleitung von Mitarbeitenden, gesetzlichen Vertreter:innen, Eltern und Angehörigen
- Weitergabe von Fachwissen innerhalb der Einrichtung, durch das Halten von Fortbildungen
- Tägliche Dokumentation von Therapien, Ausfüllen der logopädischen Heilmittelverordnungen, sowie das Schreiben von Therapieberichten an Ärzte
- Wöchentliche Teilnahme an Teamsitzungen im interdisziplinären Team
- Austausch und die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Was wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Logopäden (m/w/d)
- Berufserfahrung in den Bereichen Dysphagie und Unterstützter Kommunikation sowie Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Komplexbehinderung ist wünschenswert
- Selbstständige Arbeitsweise
- Offenes, freundliches Wesen
- Empathische Persönlichkeit
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- Grundkenntnisse in den gängigen MS-Office Applikationen
- Interesse an der eigenen fachlichen Weiterentwicklung
Was wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle Position mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein hervorragendes Arbeitsklima in einem hochmotivierten Team
- Die Dauer der Therapieeinheiten ist an unsere Klienten angepasst (60 Min.)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergütung in der Vergütungsgruppe 9b nach dem TVöD-VKA mit allen Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Zusätzliche leistungsorientierte Vergütungsbestandteile
- Sehr gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
- Betriebliche Altersversorgung (ZVK)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenlose Getränke
Arbeitsplatz:
Reichenaustraße 2, 81243 München
Köferingerstraße 20, 81249 München
Arbeitszeit:
Voll- und Teilzeit
Vertragsart:
Unbefristet/Befristet
Beginn:
Sofort
Stellenkennung:
2024-46_Logo
Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.